Im nordirischen Belfast nahm die Polizei am Montag den europaweit zur Fahndung ausgeschriebenen früheren ETA-Kämpfer José Ignacio de Juana Chaos fest.
Der 53-Jährige wurde auf Antrag der spanischen Behörden festgenommen, nachdem er sich kurz zuvor in einem Gerichtsgebäude gestellt hatte.
Der ehemalige Untergrundkämpfer war für mehrere Anschläge mit insgesamt 25 Toten zu einer Haftstrafe von 3000 Jahren verurteilt worden.
Er wurde im August freigelassen und vergangene Woche erneut zur Fahndung ausgeschrieben, nachdem er nicht zu einem Gerichtstermin erschienen war.
Zusammen mit einer Frau war er in der Nacht zum Montag aufgegriffen worden, bei seiner Festnahme war "Txeroki" bewaffnet. Er gilt seit 2006 als Chef der militanten ETA-Terroristen und soll bei der Ermordung von Polizisten in Capbreton dabei gewesen sein.
Beide waren laut der Zeitung "El Mundo" seit einem Monat im Visier der Fahnder. In Cauterets, nahe Lourdes, griff die Polizei zu. Bei der Frau könnte es sich um Leire López Zurutuza handeln, ebenfalls eine gesuchte Terroristin.
Die ETA kämpft seit vier Jahrzehnten gewaltsam für die Unabhängigkeit des Baskenlandes im Nordwesten von Spanien. Dabei starben bislang mehr als 820 Menschen.
Weiter lesen:
Willkommensparty für entlassenen ETA-Kämpfer
Proteste: 25-facher ETA-Mörder wieder auf freiem Fuß
NEWS: Europaweiter Haftbefehl gegen ETA-Kämpfer Juana de Chaos
NEWS: Nach ETA-Anschlag: 250 Personen erleiden Gasvergiftung
NEWS: Autobombe in Pamplona: Es hätte ein Massaker werden können