Wie der Ministerpräsident am Donnerstag mitteilte, sollen mit dem Löwenanteil von acht Milliarden Euro im kommenden Jahr 300.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden, insbesondere im Bausektor und im öffentlichen Dienst.
800 Millionen Euro sind demnach zur Unterstützung der krisengeplagten Autobranche vorgesehen, 600 Millionen Euro für die Umwelt.
Weitere Mittel entfallen unter anderem auf Forschung und Entwicklung (500 Millionen Euro) und die Modernisierung von Kasernen (400 Millionen Euro). Zapatero zufolge entspricht die Gesamtsumme etwa 1,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP).
Die Maßnahmen sind Teil des am Mittwoch von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Konjunkturprogramms in Höhe von 200 Milliarden Euro, mit dem Europa aus der Krise kommen soll.
Spaniens Wirtschaft galt mit einem Wachstum von 3,7 Prozent im vergangenen Jahr als eine der dynamischsten der Eurozone.
Mittlerweile steht das Land aber am Rande der Rezession und verzeichnet einen raschen Zuwachs der Arbeitslosenrate, die mittlerweile bei 11,5 Prozent liegt.
Weiter lesen:
NEWS: Frohe Weihnachten! Hypotheken werden billiger
NEWS: Wirtschaftskrise: Arbeitslosenquote auf Rekordhöhe
NEWS: Arbeitslose erhalten Erleichterungen für Hypotheken
NEWS: Euribor sinkt seit Mai 2008 erstmalig unter fünf Prozent
NEWS: Finanzkrise: Ibex saust unter 8.000 Punkte, Talfahrt geht weiter
NEWS: Bankenkrise: Zapatero hilft Banken mit 100 Milliarden Euro
NEWS: Krisenzeiten: Niedrige Scheidungsrate dank gestiegener Zinsen
NEWS: Zapatero plant Amnestie für Schwarzgeld-Besitzer: Her mit den 500-Euro-Scheinen!
NEWS: Madrid verbietet Sandwich-Männer: Angriff auf die Würde des Menschen!
NEWS: Immobilienkrise: Euribor schließt mit Rekord
NEWS: Kampf gegen die Krise: Rückkehrprogramm für Immigranten
NEWS: Geld verdienen in der Krise? Vermiete dein Haus für Stunden!
NEWS: Bankenkrise erschüttert Spanien, Ibex kracht nach unten
NEWS: Ausländische Arbeitskräfte bis 2009 in Spanien unerwünscht
NEWS: Spaniens Wirtschaft im freien Fall: 25 Prozent mehr Arbeitslose
NEWS: Spaniens leere Strände: Ende des Massentourismus in Sicht?
NEWS: Wirtschaftskrise in Spanien: Einbrüche auch im Sex-Geschäft
NEWS: Zapatero bricht Urlaub ab: Krisenstab beschließt neue Hilfe
NEWS: Die Fiesta ist vorbei: Spanien schnallt den Gürtel enger
NEWS: Krise in Spanien: Touristen bleiben aus, 60.000 Urlauber fehlen
NEWS: Immobilienkrise: Dramatischer Rückgang der Hausverkäufe
NEWS: Spanien in der Krise: Zapatero wird immer unbeliebter
NEWS: Wirtschaftskrise: Neuer Aufschwung mit 60 Milliarden Euro?
NEWS: Einwanderer erhalten Geld für die Rückkehr in ihre Heimat
NEWS: Trotz Wirtschaftskrise: Touristen lieben Spanien immer noch