Der Madrider Erzbischof Antonio Maria Rouco Varela brandmarkte Abtreibungen als "Kultur des Todes". Der Bischof von Bilbao, Ricardo Blazquez, kritisierte die 2005 eingeführte Homo-Ehe als Gegenstück zur "normalen Familie", die von einer "stabilen Verbindung von Mann und Frau" getragen werde.
NEWS: Unwetter in Spanien: Riesenwellen töten vier Menschen
Papst Benedikt XVI. wandte sich in einer auf Großbildleinwänden übertragenen Videobotschaft an die Gläubigen. "Lasst die Liebe, die Offenheit für das Leben und die unvergleichbaren Verbindungen, die Eure Haushalte einen, nicht zu Grunde gehen", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche.
Die Moralvorstellungen der katholische Kirche werden in Spanien von den regierenden Sozialisten derzeit übergangen. Nach der Einführung der Homo-Ehe will die Partei von Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero im kommenden Jahr auch die Abtreibungsgesetzgebung liberalisieren.
Nach spanischem Recht sind Abtreibungen offiziell nach Vergewaltigungen, bei einer Behinderung des Kindes sowie bei einer Gefahr für die "körperliche oder geistige Gesundheit" der Mutter erlaubt. (AFP)
NEWS: Spanien Aktuell: Verdächtige Päckchen in US-Botschaft
NEWS: Spanien Aktuell: Festnahmen nach Hoteleinsturz auf Mallorca
NEWS: Spanien Aktuell: Evakuierungen und Hoteleinsturz auf Mallorca
NEWS: Spanien Aktuell: Schneesturm legt León und Asturien lahm
NEWS: Spanien Aktuell: Betrug per Schneeball-System durch Madoff?
NEWS: ETA-Terror: Polizei nimmt "Gurbitz" fest
NEWS: ETA plante blutigen Anschlag auf America’s Cup 2007
NEWS: Festnahme von ETA-Militärchef dank US-Geheimdienst
NEWS: Europaweiter Haftbefehl gegen ETA-Kämpfer Juana de Chaos
NEWS: Nach ETA-Anschlag: 250 Personen erleiden Gasvergiftung
NEWS: Kein Bedarf! Omar bin Laden muss draußen bleiben
NEWS: Omar Osama Bin Laden: Asylantrag in Spanien
NEWS: Autobombe in Pamplona: Es hätte ein Massaker werden können
Foto: Wikipedia