Endlich naht die Weihnachtszeit! Kinder und Erwachsene freuen sich auf das christliche Fest. In Deutschland wird Weihnachten traditionell in der Familie mit gutem Essen gefeiert. Wie feiern Spanier das Fest? Gibt es auch hier spezielle Traditionen, die eine lange Geschichte haben? Wie gut besucht sind in Spanien die Mitternachtsmessen am Weihnachtsabend? Wird in Spanien auch gesungen zu Weihnachten?
Familien- und traditionsbewusst – Das Weihnachtsfest in Spanien
Auch in Spanien werden Tradition und die Familie während der Weihnachtszeit großgeschrieben. Allerdings weichen die Bräuche etwas von den Ritualen in Deutschland ab. So wird die Adventszeit in Spanien sehr ruhig verlebt. Mit dem Start zur traditionellen Weihnachtslotterie beginnen dann die Feiertage. Die größte Lotterie der Welt mit dem Namen „Sorteo extraordinario de Navidad“ findet seit dem Jahr 1918 immer in derselben Form statt und ist sehr beliebt bei den Spaniern. Viele Menschen aus der spanischen Bevölkerung verfolgen die Lotterie mit großer Spannung und erhoffenssich einen Gewinnerfolg zur Weihnachtszeit.

Bild: Spanien feiert die Weihnachtszeit traditionsbewusst und mit vielen Ritualen.
Folgende Brauchtümer werden in Spanien außerdem gepflegt:
- am 24.12. versammelt sich die Familie zur „Noche Buena“(Heilige Nacht) zu einem gemütlichen Abendessen
- am Heiligen Abend gibt es z. B. die spanische Spezialität „Turon“(hergestellt aus gerösteten Mandeln, Zucker, Honig und Eiern)
- nach dem Abendessen wird die sogenannte „Urne des Schicksals“ mit kleinen Geschenken und Nieten auf den Tisch gestellt
- jeder der Gäste darf so lange ziehen, bis jeder ein Geschenk ergattert hat
- am 6. Januar findet die eigentliche Bescherung statt
Aufkleber zu Weihnachten verschenken
Wer noch kein passendes Weihnachtsgeschenk für seine Kunden hat, kann Aufkleber online drucken lassen. Hier sind mittlerweile viele Formen und Arten (z. B.: freie Formen, oval, rund, rechteckig oder mit abgerundeten Ecken) möglich. Das Motiv für die Aufkleber kann man sich aussuchen. Die Aufkleber können beschreibbar sein und werden umweltverträglich hergestellt. Zu Weihnachten eignen sich beispielsweise glänzende Aufkleber sehr gut, um eine festliche Stimmung zu verbreiten.
Außerdem sind z. B. folgende Varianten von Aufklebern möglich:
- matt
- mit UV-Lackierung
- für drinnen und draußen
- für Fußböden
- für Autos
- vegan
- Buchstabenaufkleber
Die spanische Weihnachtsmesse und weitere Traditionen zum Fest

Bild: Feliz-Navidad. Das bekannte spanische Weihnachtslied stimmt auf die besinnliche Zeit ein.
Die Krippe ist ein sehr wichtiger Bestandteil der spanischen Weihnachtstradition. Um 24 Uhr findet dann die Mitternachtsmesse statt. Übersetzt wird der spanische Begriff „Misa del Gallo“ mit der Bedeutung „Messe des Hahns“. Dieser soll die Geburt des Jesu als Erster verkündet haben. In den ländlichen Gegenden Spaniens treffen sich die Leute nach der Messe noch auf einem größeren Platz, um in festlicher Stimmung Weihnachtslieder zu singen. Danach werden Feuer angezündet und oftmals noch bis in die Morgenstunden des nächsten Tages gefeiert. Bis zum 6. Januar finden dann noch weitere Feste statt. Außerdem werden weihnachtliche Stücke aufgeführt.
Folgende Rituale werden von den Spaniern gerne wahrgenommen:
Ritual | Nähere Erläuterung |
Erscheinen des Olentzero (Kohlenbrenner) |
|
„Fiesta de Loco“ (Fest des Messedieners) |
|
„Dia de los Inocentes“ (Tag der unschuldigen Kinder) |
|
„Fiesta de la Coretta“ |
|
Weitere spanische Rituale zur Weihnachtszeit
Am Dreikönigstag, dem „Dia de los Reyes“ finden die Weihnachtsrituale in Spanien ihren Abschluss. So ziehen z. B. die Weisen aus dem Morgenland in die Dörfer ein. Dort werden sie mit verschiedenen festlichen Aufführungen und Umzügen empfangen. Dabei erhalten die Kinder im Dorf Süßigkeiten von den Königen. Am Abend stellen dann alle Kinder ihre Schuhe sowie Stroh und Wasser für die Kamele vor die Türen ihrer Zimmer. Sie erhoffen sich dadurch Geschenke zu bekommen.
Am 6. Januar findet dann die von den Kindern schon lang ersehnte Bescherung statt. Auch an diesem Tag findet wieder ein Festessen statt, zu dem die gesamte Familie eingeladen wird. Eine besondere Spezialität an diesem Tag ist der Rosco de Reyes, ein Kuchen in der Form eines Rings. Darin befindet sich eine Figur und derjenige, der sie findet, darf sich für einen Tag König nennen.
Bildquellen:
– Gelpi JM – 90373516/Shutterstock.com
– Arena Photo UK – 115197778/Shutterstock.com