Laut Medienberichten vom Freitag beschloss der Gemeinderat von Ferrol in der nordwestlichen Region Galizien, wo Franco 1882 geboren wurde, dem Militärherrscher 33 Jahre nach seinem Tod die Bezeichnungen "Ehrenbürgermeister" und "Lieblingssohn der Stadt" zu entziehen.
Auch Francos verstorbene Frau, Carmen Polo, und seine einzige Tochter, die 82-jährige María del Carmen Franco Polo, dürfen keine einst von der Stadt verliehene Ehrennamen mehr führen.
"Die Ehrungen beizubehalten hätte bedeutet, ein Unterdrückerregime zu verherrlichen" sagte Xoán Xosa Pita vom Nationalististischen Galicischen Block (BNG), der die Abstimmung im Stadtrat am Donnerstag veranlasste.
Mit Ausnahme der oppositionellen Stadträte der konservative Volkspartei (PP), die sich enthielten, stimmten auch die übrigen Gemeindevertreter für die Initiative.
Weiter lesen:
NEWS: Barack Obama: Namensgeber für eine spanische Straße
NEWS: Garzón gibt Ermittlungen zu Franco-Opfern auf
NEWS: Amnesty fordert: "Sucht endlich Eure Franco-Opfer!"
NEWS: "Garzón geht zu weit!" Exhumierungen werden gestoppt
NEWS: Massengrab mit Federico García Lorca wird geöffnet
NEWS: Staatsanwaltschaft: Garzón ist für Franco-Opfer nicht zuständig
NEWS: Kein "Spektakel": Federico García Lorca wird exhumiert
NEWS: Richter Garzón forscht nach Opfern der Franco-Diktatur