Den gesamten Sommer über verfolgten Millionen verschuldeter Spanier mit Entsetzen den Höhenflug des Euribor, der an keinem einzigen Tag unter 5,3 Prozent fiel und seinen Rekordstand im Juli mit 5,39 Prozent erreichte.
Die Durchschnittswerte im Oktober zeigen mittlerweile einen deutlichen Rückgang an und lassen hoffen, schon bald Werte zu erreichen, die noch im Frühling diesen Jahres galten und unter fünf Prozent lagen.
Experten sprechen davon, dass der Trend weiter abwärts gehen wird. Es ist vor allem wichtig, dass der Euribor seine Differenz zum europäischen Durchschnittswert verkürzt.
Der Zinssatz in der Eurozone beträgt derzeit 3,75 Prozent. Eine weitere Verkürzung würde sich bei 3,25 Prozent einpendeln.
Magazin: Wirtschaftskrise: Die schwierige Rückkehr ins Elternhaus
Weiter lesen:
NEWS: Finanzkrise: Ibex saust unter 8.000 Punkte, Talfahrt geht weiter
NEWS: Bankenkrise: Zapatero hilft Banken mit 100 Milliarden Euro
NEWS: Krisenzeiten: Niedrige Scheidungsrate dank gestiegener Zinsen
NEWS: Zapatero plant Amnestie für Schwarzgeld-Besitzer: Her mit den 500-Euro-Scheinen!
NEWS: Madrid verbietet Sandwich-Männer: Angriff auf die Würde des Menschen!
NEWS: Immobilienkrise: Euribor schließt mit Rekord
NEWS: Kampf gegen die Krise: Rückkehrprogramm für Immigranten
NEWS: Geld verdienen in der Krise? Vermiete dein Haus für Stunden!
NEWS: Bankenkrise erschüttert Spanien, Ibex kracht nach unten
NEWS: Ausländische Arbeitskräfte bis 2009 in Spanien unerwünscht
NEWS: Spaniens Wirtschaft im freien Fall: 25 Prozent mehr Arbeitslose
NEWS: Spaniens leere Strände: Ende des Massentourismus in Sicht?
NEWS: Wirtschaftskrise in Spanien: Einbrüche auch im Sex-Geschäft
NEWS: Zapatero bricht Urlaub ab: Krisenstab beschließt neue Hilfe
NEWS: Die Fiesta ist vorbei: Spanien schnallt den Gürtel enger
NEWS: Krise in Spanien: Touristen bleiben aus, 60.000 Urlauber fehlen
NEWS: Immobilienkrise: Dramatischer Rückgang der Hausverkäufe
NEWS: Spanien in der Krise: Zapatero wird immer unbeliebter
NEWS: Wirtschaftskrise: Neuer Aufschwung mit 60 Milliarden Euro?
NEWS: Einwanderer erhalten Geld für die Rückkehr in ihre Heimat
NEWS: Trotz Wirtschaftskrise: Touristen lieben Spanien immer noch