Zwei Jahre lang müssen die Betroffenen nur noch die Hälfte ihrer Hypothek bis zu maximal 500 Euro zahlen.
Rund 500.000 Familien können einen entsprechenden Antrag stellen. Die Hypothek darf allerdings nicht mehr als 170.000 Euro betragen.
Auf den ersten Blick verspricht die Formel eine erhebliche Erleichterung.
Ein Angestellter, der plötzlich mit der Arbeitslosigkeit konfrontiert wird, und dessen Hypothek keine 170.000 Euro übersteigt, zahlt ab Januar 500 Euro weniger im Monat.
Das entspricht einer Ersparnis in Höhe von 12.000 Euro in den kommenden zwei Jahren. Hört sich gut an? Aber wie sieht es im Januar 2011 aus?
Die Hypothek wird im Schnitt um 100 Euro steigen. Die Maβnahme der Regierung erläβt schlieβlich nicht die Schulden, es handelt sich lediglich um einen Verzug.
Ab 2011 müssen die Betroffenen innerhalb der kommenden zehn Jahre den fehlenden Betrag zurückzahlen. Dabei ist zu bemerken, dass eine normale Hypothek in Spanien auf eine Laufzeit von 25 oder 30 Jahre festgesetzt ist.
Zapatero hat mit zehn Jahren also einen recht knappen Zeitraum bestimmt, was die betroffenen Familien nicht unbedingt erleichtern dürfte.
Schlieβlich ist da noch die Sache mit der Arbeitslosigkeit. Wer bis 2011 keinen neuen Job gefunden hat, muss sich mit einer gestiegenen Hypothek abfinden. Und mit noch mehr Problemen.
Magazin: Wirtschaftskrise: Die schwierige Rückkehr ins Elternhaus
Weiter lesen:
NEWS: Euribor sinkt seit Mai 2008 erstmalig unter fünf Prozent
NEWS: Finanzkrise: Ibex saust unter 8.000 Punkte, Talfahrt geht weiter
NEWS: Bankenkrise: Zapatero hilft Banken mit 100 Milliarden Euro
NEWS: Krisenzeiten: Niedrige Scheidungsrate dank gestiegener Zinsen
NEWS: Zapatero plant Amnestie für Schwarzgeld-Besitzer: Her mit den 500-Euro-Scheinen!
NEWS: Madrid verbietet Sandwich-Männer: Angriff auf die Würde des Menschen!
NEWS: Immobilienkrise: Euribor schließt mit Rekord
NEWS: Kampf gegen die Krise: Rückkehrprogramm für Immigranten
NEWS: Geld verdienen in der Krise? Vermiete dein Haus für Stunden!
NEWS: Bankenkrise erschüttert Spanien, Ibex kracht nach unten
NEWS: Ausländische Arbeitskräfte bis 2009 in Spanien unerwünscht
NEWS: Spaniens Wirtschaft im freien Fall: 25 Prozent mehr Arbeitslose
NEWS: Spaniens leere Strände: Ende des Massentourismus in Sicht?
NEWS: Wirtschaftskrise in Spanien: Einbrüche auch im Sex-Geschäft
NEWS: Zapatero bricht Urlaub ab: Krisenstab beschließt neue Hilfe
NEWS: Die Fiesta ist vorbei: Spanien schnallt den Gürtel enger
NEWS: Krise in Spanien: Touristen bleiben aus, 60.000 Urlauber fehlen
NEWS: Immobilienkrise: Dramatischer Rückgang der Hausverkäufe
NEWS: Spanien in der Krise: Zapatero wird immer unbeliebter
NEWS: Wirtschaftskrise: Neuer Aufschwung mit 60 Milliarden Euro?
NEWS: Einwanderer erhalten Geld für die Rückkehr in ihre Heimat
NEWS: Trotz Wirtschaftskrise: Touristen lieben Spanien immer noch